Dr. Bernward Maasjost

zählt zu den erfahrensten Machern der deutschen Versicherungs- und Finanzbranche. Nach dem BWL-Studium in Münster und der Promotion am renommierten Versicherungslehrstuhl in Köln, startete er seine Karriere bei der Colonia Versicherung AG, wo er sich früh als Spartenchef für Unfallversicherungen profilierte. Es folgten weitere Stationen als Geschäftsführer und Mitgesellschafter von Maklerunternehmen, bevor er 2007 Vorstandsvorsitzender der Dr. Maasjost & Collegen AG und später auch Vorsitzender der Geschäftsführung der [pma:] wurde.
Mit seiner langjährigen Expertise in Vertrieb, Strategie und Marketing sowie einem besonderen Fokus auf Qualitätsberatung, ist Dr. Maasjost ein überzeugter Verfechter der Verbindung aus klassischem Beratungsgeschäft und moderner Prozessoptimierung.
Als Treiber der digitalen Transformation innerhalb der [pma:]-Gruppe setzt er konsequent auf Innovationen, die Makler(-betriebe) effizienter machen und ihnen mehr Freiraum für die persönliche Kundenbeziehung verschaffen. Seine Vision: „Technologie muss Vertrieb und Beratung einfacher machen – ohne dabei den persönlichen Faktor zu verlieren.“

Dr. Benjamin Klatt

leitet den Bereich für neue Produkte und Innovation bei viadee. An der Schnittstelle von Produkt, Technologie und Menschen lebend, treibt er seit über 20 Jahren diese Themen mit internen und externen Innovationsteams voran. Benjamin ist IT-Architekt und Agile Coach. Seine Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung von Produkten und Prozessen und Software-Lösungen sowie der Erschließung neuer Arbeitsweisen, Innovationen und Technologien.

Frank Demmer

ist Vorstandsmitglied der LBS NordWest, der fünf größten Bausparkasse und zweitgrößten LBS in Deutschland. Zum 1. Oktober 2025 übernimmt er den Vorstandsvorsitz. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche, einem Abschluss als Diplom Wirtschaftsinformatiker und mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann verantwortet er die Geschäftsbereiche Personal, IT/Digitalisierung/Prozesse, Spargeschäft sowie die Handelsgeschäfte und die Nachhaltige Transformation.

In seiner bisherigen Laufbahn hat er die digitale Transformation der LBS entscheidend vorangetrieben und war federführend für die erfolgreiche IT-Migration im Rahmen der Fusion der LBS West und LBS Nord verantwortlich. Mit seiner Leidenschaft für die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit treibt er innovative Lösungen und eine nachhaltige Entwicklung für die LBS voran und ist Experte dafür, wie Unternehmen nachhaltigen Wandel gestalten können.

Dorothee Schulte

Leitung Marketing & Vertrieb, Fachbereich Kommunikation & Management, IST-Hochschule für Management
Wünscht sich lebenslange Neugier und ein gutes Netzwerk.
Dorothee Schulte hat an der Universität Wuppertal und der Université Sorbonne Paris Wirtschaftswissenschaften studiert. In ihrer Berufskarriere hat sich die Diplom-Ökonomin auf Kommunikation, Digitale Medien und das Veranstaltungsmanagement spezialisiert. Praxiserfahrungen sammelte sie u. a. als Marketing- und Vertriebsleiterin bei einer Internettochter vom Handelsblatt, einem größeren Wirtschafts- und Finanzportal, über 18 Jahre im Bereich Weiterbildung sowie als Beraterin, Trainerin und Projektleiterin.

Margret Homann

ist 1. Vorsitzende des Frauen-Business-Netzwerks Frauen u(U)nternehmen e.V. (kurz FuU). Frau Homann setze sich dafür ein, Frauen in der Wirtschaft zu unterstützen. Das Netzwerk wurde vor 25 Jahren gegründet, um Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen eine Plattform des Netzwerkens zu bieten, zielgerichtete Vortrags- und Veranstaltungsformate anzubieten und die Sichtbarkeit von weiblichen Unternehmertum sowie die Präsens in den relevanten Gremien in der Region Münsterland zu unterstützen. Der Verein ist branchenübergreifend, und mit über 230 Clubfrauen gehört der Verein zu einem der größten Frauen-Netzwerken in der Region.

Margret Homann ist leidenschaftliche Bankerin und Bäuerin sowie seit über 17 Jahren Dozentin an der Frankfurt School of Finance and Management. Als Director Wealth Management liegen ihre Schwerpunkte in der Betreuung von vermögenden Privatkunden und Unternehmer:innen sowie Stiftungen. Unternehmerisches Denken, was sie von Kindheit an gelernt hat, die Begeisterung für Börse und Wertpapiere und die Freude, mit Menschen zu arbeiten, kann sie in ihrer täglichen Arbeit wunderbar verbinden. Und das seit 20 Jahren für Merck Finck A Quintet Private Bank in Münster.

Ihr Wissen teile ich gerne und finde es wichtig, Nachwuchskräfte zu fördern und auszubilden aber auch Kund:innen zu mündigen Entscheider:innen zu machen. Insbesondere zum Thema Female Finance engagiert sich Frau Homann in der bankeigenen Initiative ForHer, in Vorträgen und Workshops aber auch durch den von Frauen u(U)nternehmen e.V 2024 ins Leben gerufenen Female Finance Day in Münster.

Meike Göckener

ist Beraterin bei bluecue consulting im Bereich Future Competencies. Meike Ahler ist ein wahrer Kommunikationsprofi. Sie bringt ihre einzigartige Expertise in strategischer Kommunikation in die Welt der internen Unternehmenskommunikation ein. Mit einem feinen Gespür für Trends und ihrer Begeisterung für die Beratung, setzt Meike Ahler sich für zukunftsorientierte Unternehmenskommunikation und den Faktor Mensch ein.

Christian Moldenhauer

ist Managing Director bei expertpowerhouse (EPH).

Vor der Gründung von EPH beriet Christian Moldenhauer acht Jahre lang industrielle und öffentliche Mandanten bei der Boston Consulting Group. Er ist ausgebildeter Mathematiker und hat einen MBA der London Business School.

Expertpowerhouse (EPH) wurde mit der Mission gegründet, außergewöhnliche Beratungstalente für alle Unternehmen weltweit verfügbar zu machen. Mit langjähriger internationaler Erfahrung und einem ausgewählten Netzwerk von unabhängigen Beratern und Fachexperten unterstützen wir führende Industrieunternehmen und Beratungen bei der Durchführung wichtiger Projekte mit externen Ressourcen.

Jedes Projekt ist einzigartig. Oftmals fehlt jedoch intern die Zeit, um das Staffing effektiv zu managen, die richtigen Talente zu finden und die Verfügbarkeit der einzelnen Personen zu klären. Die klassischen Kanäle wie Recruiting sind zu aufwändig und dauern zu lange. Hier kommt expertpowerhouse ins Spiel. Mit unserem geprüften Netzwerk von freiberuflichen Beratern bieten wir die besten Talente on-demand an. Wir unterstützen Projekte in nahezu allen Industrien und Funktionen, insbesondere für Transformationsprogramme und Veränderungsprojekte – entsprechend dem geforderten Budget, Erfahrung, Fachwissen, Sprache, Standort und spezifischen Anforderungen, die für das spezifische Projekt wichtig sind. In der Regel können wir die ersten Kandidatenvorschläge innerhalb von 48 Stunden nach der ersten Projektanfrage übermitteln und oftmals können unsere Berater in weniger als einer Woche loslegen und ihr Fachwissen einbringen, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

 

Utz Staiger

ist Co-Gründer und Geschäftsführer der Eigenland GmbH. Die Eigenland GmbH bietet mit der eigenland® Methode eine innovative und erfolgreiche Methode für Workshops, Think Tanks, Seminare und Veranstaltungen.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre hat er seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse bei einer der Top Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland erweitert, bevor er die Geschäftsführung beim Marktführer für die steuerrechtliche Ausbildung übernahm. In dieser „Welt der Zahlen“ ist er selbst stets ein Teamplayer geblieben, der es schätzt Menschen zusammenzubringen und zu verbinden.
Als Co-Founder, Geschäftsführer, Optimist und Menschenfreund schätzt Utz Staiger die Einsatzvielfalt und die Qualität der Ergebnisse durch eigenland®, die gemeinsam im Team, mit Leichtigkeit und Freude erzielt werden.

Melanie Schillinger

ist ehemalige Fußball-Bundesligaspielerin und Gründerin von PROJEKT ICH sowie MS PRO CONSULTING und weiß was es bedeutet, Höchstleistungen zu erbringen – und wie schnell Leistungsfähigkeit ins Wanken geraten kann, wenn Gesundheit und Energie nicht im Fokus stehen.

Mit über 15 Jahren Führungserfahrung im größten Sportverein des Münsterlands und mehr als 35.000 Coaching-Stunden unterstützt sie Unternehmen und Privatpersonen dabei, die beste Version ihrer selbst zu werden. Bereits über 2.200 PROJEKT ICHler:innen haben erlebt, wie nachhaltige Veränderung funktioniert – körperlich, mental und beruflich.

PROJEKT ICH hilft Unternehmer:innen und Führungskräften dabei, ihre körperliche und mentale Gesundheit zu stärken, um langfristig leistungsfähig, ausgeglichen und erfolgreich zu sein. Unternehmen profitieren von gesünderen, motivierteren Mitarbeitenden, einer geringeren Krankheitsrate und einer starken Unternehmenskultur. MS PRO CONSULTING ergänzt diesen Ansatz mit gezielten Führungs- und Kommunikationscoachings, die Führungskräfte und Teams nachhaltig stärken.

Nachhaltige Veränderung entsteht nur, wenn Körper, Mindset und Emotionen im Einklang sind. Doch genau hier liegt die größte Herausforderung: Change wird oft als rein strategischer Prozess betrachtet – mit Plänen, Strukturen und Maßnahmen. Aber echte Transformation funktioniert nur, wenn der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Ohne körperliche Energie fehlt die Ausdauer. Ohne das richtige Mindset fehlt die Klarheit. Ohne emotionale Stabilität fehlt die Motivation.

Wenn Unternehmen nachhaltig wachsen und sich weiterentwickeln wollen, müssen sie alle drei Ebenen in Einklang bringen.

Birgit Neyer

ist Erste Landesrätin und Kämmerin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Unter dem Motto: „Wir unternehmen Gutes!“ arbeiten die rund 20.000 Mitarbeitenden des LWL  daran, in Westfalen-Lippe Menschen mit Behinderungen ein gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen, die kulturelle Vielfalt in Stadt und Land zu stärken und jeden und jede in den LWL-Kliniken gut zu versorgen, wenn dieser und diese psychiatrische Hilfe braucht. Neben dem gut 4,4 Milliarden Euro schweren Haushalt gehören zu den Aufgaben der gelernten Diplom-Kauffrau und Wirtschaftsmediatorin, die Digitalisierung voranzutreiben, mit der Personalabteilung über attraktive Arbeitsplätze für gute Mitarbeitendenbindung und -gewinnung zu sorgen und daran zu arbeiten, dass der LWL bis 2030 klimaneutral ist. Vor der Arbeit in diesem bedeutenden Verband war Neyer Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung im Kreis Steinfurt mit der Mission, die Welten von Corporates und Startups zusammenzubringen, Innovationen und Digitalisierung zu fördern – unter anderem hat sie das Netzwerk „Heimatboost“ auf den Weg gebracht.