Oliver Pauli

Oliver Pauli ist Kopf des preisgekrönten placebotheaters, einem Schauspielensemble des Improtheaters aus Münster und Geschäftsführer der Agentur Cyrano. Auch ist er seit 2005 Kommunikationstrainer, Facilitator, Moderator und Coach und unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter zur Stärkung von wirkungsvoller zwischenmenschlicher Kommunikation.

Daniel Beckmann

Personalleiter und geschäftsführender Gesellschafter der BBHT.

Daniel Beckmann ist als Personaleiter bei der BBHT tätig und unterstützt Kundenprojekte als Projektleiter und Business Analyst.
Die BBHT wurde aktuell zum „Besten Arbeitgeber im Münsterland 2018“ gekürt.
Für die Teilnahme am Wirtschaftsforum Münster 2018 war den Veranstaltern wichtig, dass der Erfolg der BBHT durch das Wissen und Handeln der Mitarbeiter getragen wird. Die BBHT sagt: Wissensdurst wird unterstützt!
Und weiter: Jeder BBHT Mitarbeiter ist individuell und bringt eigene berufliche Erfahrungen und Qualifizierungen mit. Vielfalt ist unsere Stärke, die kanalisiert unsere Projekte vorantreibt. Jedoch genauso individuell wie der berufliche Hintergrund ist das Bedürfnis nach Weiterbildung. BBHT unterstützt jeden Mitarbeiter bei der Weiterentwicklung seiner fachlichen sowie sozialen Kompetenzen und bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur Spezialisierung und Zertifizierung.

Jedem Mitarbeiter stehen u.a. folgende Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung:

· Mentoring: Absolventen und Berufseinsteigern bietet die Weiterbildung durch einenerfahrenen Kollegen die Möglichkeit, das Erlernte im Projekt praktisch anzuwenden.

· Einzelcoaching: Spezielle oder projektspezifische Kenntnisse werden im laufenden Projekt benötigt. Ein Fall für eine individuelle Weiterbildung.

· Gruppentraining: Egal ob technischer, fachlicher oder wirtschaftlicher Hintergrund, einige Weiterbildungen, wie z.B. der ScrumMaster, sind universell einsetzbar.

· Zertifizierung: Im Projekt zählt oft die praktische Erfahrung. Wir unterstützen Mitarbeiter, ihre Erfahrung durch fundierte Theorie und mittels Zertifizierung zu festigen und zu erweitern.

Beatrix Stens

Senior Referentin Unternehmensentwicklung, WestLotto

Den Blick nach vorne richten, bestehende Strukturen immer wieder hinterfragen, Trends erkennen und prüfen, ob sie einen Mehrwert bieten ohne, jeder Bewegung hinterherzurennen – als Senior Referentin in der Unternehmensentwicklung stehen für Beatrix Stens der Wandel der Arbeitswelt und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

In dieser Funktion war sie in den vergangenen Jahren maßgeblich an der strategischen Planung und Umsetzung der Neuorganisation des Customer-Relationship-Managements bei Deutschlands größtem Lotterieveranstalter beteiligt. Als Change Managerin koordinierte sie den umfassenden Veränderungsprozess und kennt die entscheidenden Erfolgsfaktoren, die Unternehmen auf diesem Weg meistern müssen.

Michael Schulze

Michael Schulze arbeitet als Referent in der Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Seit 2014 beschäftigt er sich dort in verschiedenen Positionen mit der Digitalisierung der Arbeitswelt. Aktuell ist er in der Programmkoordinierungsstelle des KMU-Förderprogramms unternehmenswert:Mensch tätig.
Vor seiner Tätigkeit im Bundesministerium studierte er Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Maastricht, Berlin und dem amerikanischen Durham.

Dr. Joerg Andres

Dr. Joerg Andres ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater (www.andresrecht.de) und Geschäftsführer der DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Düsseldorf. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Erbrecht/Erbschaftsteuer, Steuerverfahrens- und Gesellschaftsrecht. Zu seinen Mandanten zählen u.a. vermögende Privatpersonen, Start-Ups und Profisportler.

Zudem ist er langjähriger Dozent und Autor des C.H. Beck und des Springer-Gabler-Verlages u.a. für Erb- und Erbschaftsteuerrecht/Steuerverfahrensrecht und Verhandlungsführung. Er ist seit 2010 Professor für Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule am Standort Düsseldorf und leitendes Mitglied des dortigen Kuratoriums.

Er unterhält den YouTube-Kanal „andresrecht“ auf dem er regelmäßig Videos zu aktuellen Rechtsthemen produziert. 2017 hat er sein neues Infotainmentbuch „Heute schon geschenkt?“ veröffentlicht, in dem Schenkungen von Prominenten in unterhaltsamer Weise aufs Korn genommen werden (Leseprobe unter: https://www.neobooks.com/ebooks/prof-dr-joerg-andres-heute-schon-geschenkt–ebook-neobooks-AVug5DlTEmIqAD8jNUEw).

Dr. Max Neufeind

Referent Grundsatzabteilung des Bundesminsterium für Arbeit und Soziales