Alexandra Dorndorf

ist Polizeipräsidentin der Stadt Münster und sorgt in dieser Funktion seit Mai 2022 gemeinsam mit 1500 Kolleginnen und Kollegen für die Sicherheit unserer Stadt.

Seit 22 Jahren ist sie als Führungskraft im Landesdienst NRW unterwegs und hat dort in unterschiedlichen Organisationen und Aufgabenbereichen gearbeitet. Nach beruflichen Stationen bei der Bezirksregierung in Köln – u.a. im Bereich Personal und Organisation – lebt die Juristin seit 2005 mit ihrer Familie in Münster. 2006 wechselte sie zur Bezirksregierung Münster und nahm dort Aufgaben der Kommunal- und Finanzaufsicht wahr. 2016 übernahm sie die Leitung der Verwaltungsabteilung beim Polizeipräsidium Dortmund, ab 2018 zusätzlich die Rolle der ständigen Stellvertretung des Polizeipräsidenten. Im Jahr 2021 wurde sie zur Kreisdirektorin im Kreis Steinfurt gewählt. 2022 ernannte der Innenminister sie zur Polizeipräsidentin in Münster.

Die Polizei NRW arbeitet seit einigen Jahren gemeinsam mit einem Change-Team und einer Landesarbeitsgruppe unter dem Motto „Führung.Neu.Denken“ intensiv am Thema Führungskultur. „`Polizeiarbeit ist Wertearbeit.` – von diesem Slogan unserer landesweiten Führungsstrategie bin ich zutiefst überzeugt, denn das Vertrauen der Menschen in unsere Polizeiarbeit ist ein wichtiges Gut.“ Am Thema Führung arbeitet die Polizei Münster mit einem eigenen Behördenziel.

Godehard Dellmann

ist Head of People Partnering /Corporate People & Culture bei der Fiege Logistik Stiftung & Co. KG .

Godehard Dellmann wechselte nach Tätigkeiten im Marketing, Operativer Niederlasssungsleitung, Qualitätsmanagement sowie Personal und Organisation in verschiedenen Dienstleistungs- und Industrieunternehmen im September 2022 zu Fiege Logistik Stiftung & Co. KG. Als Direktor People & Culture verantwortete er dort die Personalarbeit für zwei Business Units und ist nun verantwortlich für das People Partnering in der Zentrale. Fiege als modernes und dynamisches Familienunternehmen in der fünften Generation ist weiter dabei, die strategische Priorität „Mitarbeitende“ in den vier Säulen WIN, KEEP, DEVELOP und CULTURE zu bearbeiten und mit Projekten immer weiter umzusetzen Godehard Dellmann darf dies und die Organisations- und Changethemen in seiner Rolle mitgestalten und begleiten. Er schätzt besonders die Mission „People first“.

Dr. Albert Lehmeyer

studierte Physik mit dem Schwerpunkt Festkörperphysik und Materialwissenschaften in Münster und München. Während seiner Promotionsphase sind zahlreiche auch heute noch zitierte wissenschaftliche Publikationen im Bereich Magnetooptik erschienen.
Danach sammelte er vielschichtige Management-Erfahrungen als Technischer Projektmanager (Bayer AG), Produktmanager (Medizintechnik), Sales Manager (Messtechnik) sowie als Gründungsgeschäftsführer eines Weiterbildungs-Institutes.
Seit 2008 war er zunächst erfolgreich als Marketing- und Technologie-Berater unterwegs, bevor er seine Leidenschaft für alle Facetten der systemischen Personalberatung entdeckte.

Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Er kann im Zuge der Direktansprache von Spezialisten und Führungskräften bei Bedarf auf handverlesene Netzwerke in 

Seine Branchen-Expertise umfasst u.a.:
High Tech Unternehmen (MINT, STEM)
Quantum Computing, High Performance Computing (HPC)

 

https://www.linkedin.com/in/dralbertlehmeyer/

 

Uwe Rotermund

führt seit 1996 sein Unternehmen noventum consulting. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei dem Thema „People and Culture“ und das sowohl nach innen für sein Unternehmen noventum wir auch dem Beratungsbereich „People und Culture“, in dem er mit seinem 9-köpfigen Team viele Kunden in Projekten rund um Change Management, New Work und Leadership berät.

Für Uwe Rotermund ist die Balance zwischen Vertrauens- und Leistungskultur der Kern erfolgreicher Unternehmensführung. Dies hat er unter anderem in seinem letzten Buch „Ausbruch aus der Komplexitätsfalle“ praxisnah beschrieben und verdeutlicht es auch bei Keynotes sowie in Workshops und Beratungsprojekten.

Dr. Inga Knoche, M.Sc.

ist leidenschaftliche Netzwerkerin und kreative Visionärin mit Hirn und Herz. Seit vielen Jahren ist sie fokussiert auf das Themenfeld „Organizational Behavior“ und insbesondere das Verständnis menschlicher Interaktion innerhalb der Wertschöpfung eines Unternehmens. Darauf aufbauend ist sie als Autorin und Sprecherin auf zahlreichen Veranstaltungen gern gesehene Expertin, die sich mit viel Charme und guten Argumenten Gehör verschafft. Als Prakademikerin vereint sie sowohl aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxiserfahrenes Wissen zu menschlicher Befähigung für zukünftige Arbeitswelten. Speziell in den Bereichen Organisations- und Digitalberatung hat sie ihre Berufung gefunden und entwickelt als Senior Business Development Managerin bei der bluecue consulting GmbH & Co. KG in Bielefeld, digitale Kompetenz- und Kommunikationsstrategien.

Prof. Dr. Gerhard Nowak

ist Veranstalter des Wirtschaftsforum – die Denktankstelle für Entscheider in Münster, Düsseldorf, Wuppertal und München.

Er ist Dekan der IST-Hochschule für Management.