Uwe Rotermund

führt seit 1996 sein Unternehmen noventum consulting. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei dem Thema „People and Culture“ und das sowohl nach innen für sein Unternehmen noventum wir auch dem Beratungsbereich „People und Culture“, in dem er mit seinem 9-köpfigen Team viele Kunden in Projekten rund um Change Management, New Work und Leadership berät.

Für Uwe Rotermund ist die Balance zwischen Vertrauens- und Leistungskultur der Kern erfolgreicher Unternehmensführung. Dies hat er unter anderem in seinem letzten Buch „Ausbruch aus der Komplexitätsfalle“ praxisnah beschrieben und verdeutlicht es auch bei Keynotes sowie in Workshops und Beratungsprojekten.

Dr. Inga Knoche, M.Sc.

ist leidenschaftliche Netzwerkerin und kreative Visionärin mit Hirn und Herz. Seit vielen Jahren ist sie fokussiert auf das Themenfeld „Organizational Behavior“ und insbesondere das Verständnis menschlicher Interaktion innerhalb der Wertschöpfung eines Unternehmens. Darauf aufbauend ist sie als Autorin und Sprecherin auf zahlreichen Veranstaltungen gern gesehene Expertin, die sich mit viel Charme und guten Argumenten Gehör verschafft. Als Prakademikerin vereint sie sowohl aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxiserfahrenes Wissen zu menschlicher Befähigung für zukünftige Arbeitswelten. Speziell in den Bereichen Organisations- und Digitalberatung hat sie ihre Berufung gefunden und entwickelt als Senior Business Development Managerin bei der bluecue consulting GmbH & Co. KG in Bielefeld, digitale Kompetenz- und Kommunikationsstrategien.

Nico Lüdemann

ist Strategieberater, Autor und Referent für digitalen Wandel, Leadership und zukunftsfähige IT-Strategien. Er ist seit 1994 in unterschiedlichen führenden Funktionen in der IT tätig und seit dem Jahr 2013 geschäftsführender Gesellschafter der bluecue consulting GmbH & Co. KG in Bielefeld. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Tätigkeiten als Berater in Mittelstand und Konzernumfeld in Verbindung mit der Verantwortung für Strategie und Umsetzung im eigenen Unternehmen verfügt Lüdemann über einen sehr differenzierten und umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen und deren Umsetzbarkeit. Durch seinen unterhaltsamen Vortragsstil ist Lüdemann ein gefragter Sprecher auf internationalen Veranstaltungen und vielgelesener Autor zahlreicher Fachbücher zu Themen der modernen Bereitstellung von IT-Systemen.

 

Nico Lüdemann ist Mitglied im Wirtschaftssenat des Landes Nordrhein-Westfalen, Vorsitzender der Bundeskommission „Internet und Digitales“ des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW), Mitglied der Bundesfachkommission „Internet und digitale Wirtschaft“ des Wirtschaftsrat Deutschland und Teil des Expertengremiums „Mittelstand 4.0 Agentur Cloud“.

 

Für seine Aktivitäten im Bereich der Virtualisierung wurde Nico Lüdemann in den Jahren 2009 bis 2016 mit dem Titel des Microsoft Most Valuable Professional (MVP) für App-V und dem Titel des Citrix Technology Professional (CTP) ausgezeichnet. Seine Beratungsfirma bluecue consulting gehört seit 2014 zu den besten Beratungsunternehmen für den Mittelstand.

 

Marc S. Tenbieg

Wirtschaftliche und politische Sachverhalte zu hinterfragen, mit Unternehmen über deren Herausforderungen zu diskutieren und dabei das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, das alles hat Marc S. Tenbieg zum Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) gebracht. Sein betriebswirtschaftliches Studium hat er erfolgreich als Diplom-Kaufmann abgeschlossen und ist anschließend in die Unternehmensberatung gegangen. Zum Geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB) wurde Herr Tenbieg erstmals in 2011 gewählt und lenkt seitdem den traditionsreichen Wirtschaftsverband.

 

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Unter dem Leitspruch „Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!“ vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. www.mittelstandsbund.de