Einträge von wirtschaftsforum

Beatrix Stens

Senior Referentin Unternehmensentwicklung, WestLotto Den Blick nach vorne richten, bestehende Strukturen immer wieder hinterfragen, Trends erkennen und prüfen, ob sie einen Mehrwert bieten ohne, jeder Bewegung hinterherzurennen – als Senior Referentin in der Unternehmensentwicklung stehen für Beatrix Stens der Wandel der Arbeitswelt und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. In dieser […]

Stephanie Borgert

Stephanie Borgert ist Autorin, Rednerin, Management Beraterin und vor allem Weiterdenkerin für ein zeitgemäßes Management. „Irgendwas ist immer…“, Komplexität gehörte immer schon zu ihrem Tagesgeschäft – als Führungskraft in der IT-Branche, im Management ihres eigenen Unternehmens ebenso wie bei der Beratung großer Transformationsprojekte. Als Systemikerin unterstützt sie heute Organisationen dabei zukunftsfähig zu bleiben und die […]

Prof. Dr. Wieland Appelfeller

Professor Dr. Wieland Appelfeller ist Hochschullehrer für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der FH Münster und Vorstand des Instituts für Prozessmanagement und Digitale Transformation. Er entwickelt aktuell ein Modell für das Digitale Unternehmen, in dem er insbesondere den bei den Mitarbeitern erforderlichen Changeprozess im Rahmen der Digitalen Transformation behandelt. Seit 2006 leitet er Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an […]

Dr. Ole Wintermann

Dr. Ole Wintermann leitet das Projekt „Betriebliche Arbeitswelt in der Transformation.“ Zuvor hat er für die Bertelsmann Stiftung die Blogger-Plattform Futurechallenges.org aufgebaut. Er ist Co-Founder der Menschenrechtsplattform www.weye.info und befasst sich mit der Zukunft der Arbeit, Fragen der Globalisierung, der Demografie, der Freiheit des Netzes und OER. Als Blogger findet man ihn auf www.zukunftderarbeit.de, www.globaler-wandel.eu, www.blog.aus-und-weiterbildung.eu, […]

Michael Schulze

Michael Schulze arbeitet als Referent in der Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Seit 2014 beschäftigt er sich dort in verschiedenen Positionen mit der Digitalisierung der Arbeitswelt. Aktuell ist er in der Programmkoordinierungsstelle des KMU-Förderprogramms unternehmenswert:Mensch tätig. Vor seiner Tätigkeit im Bundesministerium studierte er Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Maastricht, Berlin und dem amerikanischen Durham.

Dr. Joerg Andres

Dr. Joerg Andres ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater (www.andresrecht.de) und Geschäftsführer der DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Düsseldorf. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Erbrecht/Erbschaftsteuer, Steuerverfahrens- und Gesellschaftsrecht. Zu seinen Mandanten zählen u.a. vermögende Privatpersonen, Start-Ups und Profisportler. Zudem ist er langjähriger Dozent und Autor des C.H. Beck und des Springer-Gabler-Verlages u.a. für […]

Dr. Inga Knoche, M.Sc.

ist leidenschaftliche Netzwerkerin und kreative Visionärin mit Hirn und Herz. Seit vielen Jahren ist sie fokussiert auf das Themenfeld „Organizational Behavior“ und insbesondere das Verständnis menschlicher Interaktion innerhalb der Wertschöpfung eines Unternehmens. Darauf aufbauend ist sie als Autorin und Sprecherin auf zahlreichen Veranstaltungen gern gesehene Expertin, die sich mit viel Charme und guten Argumenten Gehör […]

Nico Lüdemann

ist Strategieberater, Autor und Referent für digitalen Wandel, Leadership und zukunftsfähige IT-Strategien. Er ist seit 1994 in unterschiedlichen führenden Funktionen in der IT tätig und seit dem Jahr 2013 geschäftsführender Gesellschafter der bluecue consulting GmbH & Co. KG in Bielefeld. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Tätigkeiten als Berater in Mittelstand und Konzernumfeld in Verbindung mit […]

Ines Imdahl

ist Diplom-Psychologin, Gründerin und Inhaberin der Marktforschungsagentur Lönneker & Imdahl rheingold salon GmbH & Co KG. Seit mehr als 20 Jahren steht die tiefenpsychologische Wirkung von Werbung und Kommunikation im Zentrum ihrer Forschung. Zahlreiche TV-Auftritte, Vorträge und Veröffentlichungen, unter anderem rund 100 Kolumnen im Handelsblatt, haben sie in und auch außerhalb der Werbe- und Kommunikationsszene […]